Code Monkey home page Code Monkey logo

Comments (15)

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Na das sieht doch schon mal gut aus :)

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

Hi!
Ich hab ein seltsames Erscheinen:
Im debug=true kommen die Daten im ioB an, auch bei debug=false im SSH-Fenster läuft´s eigentlich auch - nur im Autostart-Modus kommt nichts an, obwohl die crontab nicht geändert ist. Ich hab keine Erklärung dafür.
PS: Im Zeitstempel steht eine Uhrzeit, die eine Stunde früher vorgibt!

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Hi,
zuerst das einfache: Uhrzeit
Die kommt genau so von der Station. Ich vermute mal die ist in UTC, das Display macht dann anhand der Zeitzone UTC +1 (oder bei Sommerzeit +2) daraus. Könnte ich noch "relativ" einfach fixen, oder halt einen Zusatz im Datenpunkt, dass es UTC ist. Stellt man irgendwo eine Zeitzone oä. ein?

Teste mal im Terminal ps -A|grep wetterstation.sh (oder wie du es genannt hast) ob das Shell-Skript dann überhaupt noch läuft. Im Augenblick sehe ich eigentlich keinen Grund wenn es so funktioniert, warum es dann per crontab nicht mehr funktionieren soll. Kannst höchtens mal in der .sh ganz unten den "sleep"-Befehl auskommentieren. Das sorgt dafür, dass der 'nc' nicht dauernd läuft.

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

Ja, musste in der Bedienungsanleitung nachlesen, die Zeitzone wird am Display eingestellt, somit hast du vollkommen recht, ist wohl UTC.
Beim ps kommt was seltsames, obwohl in crontab wetterstation.sh steht, gibt ps wetterstation.s aus (samt einer pid)????
grafik
Hab das Script auf w_station.sh umbenannt und mit ps kommt´s jetzt richtig und läuft auch
grafik
aber Daten kommen trotzdem nicht im ioB an?????

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

Ach ja, sleep hab ich auch mal auskommentiert - ändert nichts am Verhalten :(

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Das ist normal, es heißt schon wetterstation.sh, er schneidet wegen der Tabellenansicht aber nach 15 Zeichen ab.
ps aux|grep wetter* zeigt es komplett an.
Ich glaube ich habe den Fehler gefixt. Lade nochmal die aktuelle wetterstation.sh herunter.

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

Leider keine Änderung am Verhalten, per SSH läuft´s als Autostart nicht :-(

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Geilo, zusätzlich zum Programmfehler noch ein (Denk-)Fehler. Er sucht die *.conf im aktuellen Verzeichnis. Als cronjob ausgeführt ist das dann aber nicht bspw. /home/iobroker
Ich kann es leider nicht testen, aber versuch mal den cronjob um den Pfad zu ergänzen, also @reboot cd /home/iobroker && ./wetterstation.sh &

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

nö, leider nicht. Ich schreib mal den Pfad direkt ins sh-file, okay?

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Jepp, dann sollte es gehen. Ich lade gleich noch eine neue Version hoch, die ermittelt dann automatisch das Verzeichnis.

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

Wie schreibe ich den Pfad rein?

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

. /home/iobroker/wetterstation.conf
Aber ich habe eben eine neue Version hoch geladen, mit der sollte es eigentlich jetzt gehen.

from wlan-wetterstation.

latzi0710 avatar latzi0710 commented on June 7, 2024

TATATATA - voi­là - es läuft !!!
Sollte das DIR im debug-Modus nicht auch ausgegeben werden?

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Kaum macht man es richtig...^^
Gute Idee, eben hoch geladen.

from wlan-wetterstation.

SBorg2014 avatar SBorg2014 commented on June 7, 2024

Ich schließe den Issue mal, da es jetzt ja läuft. Bei Bedarf neuen erstellen ;-)
Projekt ist jetzt öffentlich für alle lesbar, WiKi (deswegen öffentlich, vorher kann man keines erstellen, außer man hat einen kostenpflichtigen GitHub-Account) habe ich mal angefangen...

from wlan-wetterstation.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.