Code Monkey home page Code Monkey logo

Comments (5)

elektron-bbs avatar elektron-bbs commented on June 23, 2024

Ich schätze, das liegt an der nicht passenden Pulslänge. Diese ist normalerweise 250. Du benötigst wahrscheinlich einen Wert im Bereich von 350 bis etwa 380. Probiere bitte mal mit dem Attribut "ITclock".

Device specific help:

ITclock
ITclock ist die kleinste Basispulslänge beim Senden des Intertechno V1 Protokolls.
Ein Signal beim IT-Protokoll besteht immer aus einer Sequenz von HIGH und LOW, die mit einer bestimmten Pulslänge gesendet werden. Typischerweise stehen die Pulslängen dabei im Verhältnis 1:3 (also z.B. LOW=Basispulslänge und HIGH=3*Basispulslänge).
Voreingestellt ist 250 für Original-IT-Geräte. Andere Hersteller verwenden manchmal andere Werte, dennoch sollte ITclock nur dann verändert werden, wenn es Probleme beim Schalten mit Fhem gibt. Achten Sie in dem Fall auch darauf, ob nicht vielleicht das Signal zu schwach ist oder gestört wird, um regelmässig empfangen zu werden.
- Hier ist eine Beschreibung für die Ermittlung des ITclock beim Signalduino: Nach Drücken einer Taste an der Fernbedienung steht die empfangene raw Nachricht im log und in der device-Ansicht des IT-device, also etwa
MS;P0=357;P2=-1128;P3=1155;P4=-428;P5=-11420;D=05023402020202020202020202020202020202023402340234;CP=0;SP=5;
Die Ziffer hinter "CP=" gibt die Pattern-Nr des clock an, also z.B. folgt aus CP=0 --> P0, das am Anfang der Nachricht definiert ist, hier ist also die clock 357.

from rffhem.

hekokkong avatar hekokkong commented on June 23, 2024

Das hat funktioniert.

Steuercode ist das letzte Hexbyte, Gerätecode die 5 Hexbytes vor dem Steuercode.

Definition geht wie folgt:

define IT 1527x<gerätecode> 1101 0111 1110 0110
attr ITClock 350
attr userV1setCodes dimMin:1100 dimMax:1011 dim20:0010 dim40:1001 dim60:1000 dim80:1010 s1:0100 s2:0001

Steuerung funktioniert damit zuverlässig. Was nicht zuverlässig funktioniert ist die Erkennung der Fernbedienungscodes durch den Signalduino, was die Steuerung durch Signalduino und Fernbedienung aber nicht beeinträchtigt.

Ist mein erster Beitrag in Github. Kann diese Erkenntnis irgendwie in FHEM einfließen so dass das Gerät u.U. mal automatisch erkannt werden kann?

from rffhem.

elektron-bbs avatar elektron-bbs commented on June 23, 2024

Wir betreuen das dafür zuständige Modul 10_IT.pm nicht.
Du müsstest deine Erkenntnisse im FHEM-Forum https://forum.fhem.de/index.php/board,24.0.html veröffentlichen.

from rffhem.

sidey79 avatar sidey79 commented on June 23, 2024

@hekokkong
Können wir hier noch etwas für dich tun?

from rffhem.

hekokkong avatar hekokkong commented on June 23, 2024

passt alles, den Rest mache ich im Forum. DAnke

from rffhem.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.