Code Monkey home page Code Monkey logo

podlove-web-player's Introduction

Podlove Web Player

🚨 This project moved to the Podlove UI Monorepo 🚨

Preview

About

HTML5 Goodness for Podcasting

Podlove Web Player is a Podcast-optimized, HTML5-based video and audio player. It can be used as a WordPress plugin or within a static HTML/JavaScript context.

The Podlove Web Player supports almost every modern browser (Edge, Firefox, Chrome, Safari) and also does captions, chapters, transcripts and much more.

Used Technologies

Development

Setup

Clone the repository and install all dependencies with yarn

Local Development

  1. Run yarn dev
  2. Access http://localhost:9002/standalone.html for development

Tests

  1. Run yarn test for test suite
  2. or yarn test:dev for interactive mode

Build

  1. Run yarn build
  2. Locate build artefacts in dist/

Docs

  1. Run yarn docs
  2. Access http://localhost:8080 for a preview

Join the conversation

Become a part of the

If you're interested in discussing podcasting topics in general, please visit sendegate.de.

Podlove Docs

Report an issue

If you encounter a specific problem using the Podlove Web Player that you think is a bug, or you see a problem in the documentation, you can report the issue here:
github.com/podlove/podlove-web-player/issues

Also, if you have ideas for new features for player, please submit them as a Github issue.

Have a look on the Github project to watch the status and progress of your issues:
github.com/podlove/podlove-web-player/projects

Support

KeyCDN

License

FOSSA Status

podlove-web-player's People

Contributors

alexander-heimbuch avatar christophwolff avatar eteubert avatar fischaela avatar fossabot avatar gerritvanaaken avatar grantfoster avatar greenkeeper[bot] avatar greenkeeperio-bot avatar jdreesen avatar jgerhold avatar johannes-mueller avatar kambfhase avatar line-o avatar mischah avatar monkeydom avatar plutonik-a avatar sftsk avatar simonwaldherr avatar socialhack avatar sonicdoe avatar teian avatar timpritlove avatar xvonabur avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

podlove-web-player's Issues

Player baut sich nicht von selbst in Artikel ein

Der Podlove WebPlayer baut sich nicht automatisch in die Artikel ein, händisch habe ich es hinbekommen. Ich benutze WP in der aktuellen Version (3.5.1) und podpress ebenfalls in aktueller Version (8.8.10.13).

Der podpress-Player ist aktiviert (deaktivierung hat nichts verändert).
Die Podlove-Einstellungen sind richtig
Bildschirmfoto 2013-03-08 um 10 48 34.

Infobuttons im Safari nicht klickbar

Ich setze den Webplayer zusammen mit dem Theme Codium Extend (http://wordpress.org/extend/themes/codium-extend) ein. Dabei werden alle Links im Player vom Theme mit hellem Hintergrund hinterlegt. Das sieht scheiße aus.

Ein fröhliches:

div.podlovewebplayer_wrapper a {
    background: none;
}

entfernt mir den Hintergrund, aber leider sind die Infobuttons dann im Safari nicht mehr klickbar. Playbutton und Titel funktionieren noch. Im aktuellen Chrome und Firefox funktioniert alles tadellos. Was mache ich falsch, wo muss ich gegen treten? Oder könnt ihr an geeigneter Stelle gegen treten?

Anschauen könnt ihr das Ganze auf http://mrmuli.de. Im Screenshot seht ihr, was die vom Theme verunstaltete, aber klickbare Variante, sowie die korrigierte unklickbare.

Danke.

pwp_defekt_vs_ok

Nach Update ist der PWP defekt

Update: Problem besteht mit dem aktuellen Podlove 1.4.1-Alpha weiterhin. Siehe verlinkte Webseiten.
nur das +"\n"-Problem ist gelöst

Nach einem Update von einer älteren Version auf die aktuelle Version des Podlove Publishers (1.3.30) will der Webplayer nicht mehr so richtig.
Ein grauer Streifen zieht sich im oberen Teil des Webplayers entlang (getestet in Safari, Chrome und Firefox; siehe Screenshot). Außerdem lassen sich im Safari die Buttons (Info/Kapitelmarken/Uhr/Sharing) nicht mehr bedienen; im Chrome und Firefox wollen die Knöpfe noch.

Beispiel-URL (gilt aber für alle Episoden): Retrozirkel 28: The Secret of Monkey Island

PWP Graue Linie

Bei den Kapitelmarken hängt untendrunter außerdem noch ein "00:00 +"\n""
Seltsame Kapitelmarke

Website http://retrozirkel.de
PHP Version 5.3.13
WordPress Version 3.5.1
curl Version 7.21.0
allow_url_fopen 1
max_execution_time 30
upload_max_filesize 7M
memory_limit 90M
disable_classes
disable_functions

0 errors
0 notices

Falsches HTML

Falls nur mp3 vorhanden ist, liefert das PHP falsches HTML aus und der PWP verschluckt sich.

Beispiel: http://cre.fm/cre100
Wird ausgeliefert:
<audio id="podlovewebplayer_3" style="width: auto; height: 30px" controls type="audio/mpeg" src="http://meta.metaebene.me/media/cre/cre100.mp3" preload="none"> <object type="application/x-shockwave-flash" data="flashmediaelement.swf"><param name="movie" value="flashmediaelement.swf" /><param name="flashvars" value="controls=true&file=" /></object> </audio>

Sollte sein:
<audio id="podlovewebplayer_3" style="width: auto; height: 30px" controls preload="none"> <source src="http://meta.metaebene.me/media/cre/cre100.mp3" type="audio/mpeg"> </audio>

Probleme mit IE / problems with IE

Hi!
Ich selbst habe keine Probleme, da ich Mac-Nutzer bin. Da läuft alles stabil. Allerdings bekomme ich Rückmeldung, dass bei Windows-Betriebsystem im IE und anderen Browsern der Player als schwarzer Balken erscheint und nur der Download funktioniert.

Meine URI:
http://www.podcastpredigten.de

Ist das Problem bekannt.

Hi!
I have no problems with the player, because I'm using OSX. All looks fine. But people who visited my website reported me, that there's only a black bar on the site. Only the download-button is in function.

My website:
http://www.podcastpredigten.de

You know about this problem?

JSON Chaptermark Format

können wir uns auf ein JSON Kapitelmarkenformat einigen?
reicht uns so etwas?

[
  {
    "time" :  0,
    "text" :  "Chapter one",
    "img"  :  "http://example.tld/img.png"
  },
  {
    "time" :  1000,
    "text" :  "Chapter two titel"
  },
  {
    "time"   :  30000,
    "item 3" :  "Chapter three foo (30 sec)"
  }
]

also Startzeit (in ms) und Kapitelname (später könnte man evtl. auch sowas wie img hinzufügen).

Kapitelmarker: Kein visuelles Feedback bei Auswahl auf dem iPhone

Während im Desktop-Browser das ausgewählte Kapitel hervorgehoben wird, öffnet sich auf dem iPhone sofort das Video ohne zuvor das ausgewählte Kapitel hervorzuheben. Stattdessen wurde der ganze Kapitelblock hervorgehoben, sodass ich erst dachte, dass die Funktion kaputt ist. Ich würde mir ein visuelles Feedback der Kapitelzeile auch auf dem iPhone wünschen.

Probleme mit Kapiteln

Hallo zusammen,

ich habe leider Probleme mit dem setzen der Kapitelmarken.

1.) Im aktuellen Firefox unter Windows 7 habe ich das Problem, dass die Kapitel nicht abgespielt werden, der Player springt immer wieder zurück. Im IE geht es und leider habe ich keine Idee, woran das liegen kann. das passiert auch bei dem von Euch eingebundenen Player auf http://podlove.org/2012/11/19/podlove-web-player-1-2/ nicht jedoch bei http://podlove.org/ bei Eintrag vom 14.02.13.

2.) Wenn ich die chapterlist, wie vorgegeben einbaue, wird bei mir beim letzten Kapiel keine Zeitdauer angezeigt.

Für Hilfe wär ich sehr dankbar :-)
LG, Asanti

Wrong MP3 mime type in settings

The "Default MIME type" setting is set to "audio/mp3" by default. The same value is also stated as an example for this field '(such as "audio/mp3")'.

But "audio/mp3" is wrong.The MIME Type for MP3 is "audio/mpeg".

zeitbasierter Link wird in die Adresszeile geschrieben, aber der Link-Button gibt nur die Episoden-URL aus

In Safari 6.0.2: Ich spiele die MM-Folge 104 unter http://mobilemacs.de/2013/02/mm104.html ab und pausiere. In der Adresszeile des Browsers taucht z.B. http://mobilemacs.de/2013/02/mm104.html#t=49:02.638 auf, also der korrekte Deep Link.
Die "get link for this"-Box der Sharing Controls gibt mir aber nur die Basis-URL http://mobilemacs.de/2013/02/mm104.html aus.

TL;DR: URL händisch aus der Browserzeile kopieren führt zum gewünschten Ergebnis, UI-Klicki-Weg nicht :)

(Vorbehaltlich, dass ich was übersehen habe)

Playlist problem

Please see my earlier questions here..
podlove/podlove-publisher#50

This issue may be related to the others - but that's for you to decide.
Here the playlist that I'm experimenting with right now - although it displays in the player - does not jump between playlist items when they are clicked.

Please see this 5 min movie, as I demonstrate..
http://jing.videvent.com/2013-05-01_11-47-54.mp4

As with my other posts (linked to above), I am on an iMac, running Mac OS 10.8.3.
The version of Podlove Player is 2.0.7.

As always - thanks much for your help.

Falscher MIME-Type für Default und Beispiel in Settings

In Podlove Web Player Options wird für die Audio Settings ein "Default MIME-Type" erfragt. Dieser ist mit "audio/mp3" voreingestellt und auch das Beispiel dahinter nennt "audio/mp3".

Der MIME-Type sollte aber "audio/mpeg" sein.

Chapter Linebreaks

Zu sehen auf http://newz-of-the-world.com/newz045/

Der übergebene Code ist (Ausschnitt)

jQuery('#podlovewebplayer_').podlovewebplayer({
  "poster": "http:\/\/meta.metaebene.me\/media\/newz\/newz045-europes-facepalm.jpg",
  "title": "NEWZ045 Europe&#8217;s Facepalm",
  "permalink": "http:\/\/newz-of-the-world.com\/newz045\/",
  "subtitle": "Kenya gears up for elections; US Supreme court debates DNA sampling; Italian election gets confusing; Thai military signs peace deal with rebels; India announces new initiatives for women's safety; Allafrica.com",
  "chapters": "00:00:00.000 Intro\n+\"\\n\"00:00:15.875 Prologue\n+\"\\n\"00:01:44.760 Kenyan Elections Set to Begin\n+\"\\n\"00:09:36.693 US Supreme Court Arguing Over Whether DNA Samples Can be Taken by Police\n+\"\\n\"00:16:40.203 Italian Election Comedy\n+\"\\n\"00:27:54.875 Thailand Signs Peace deal with Muslim Rebels\n+\"\\n\"00:30:18.328 India Puts up Big Money to Improve Safety for Women\n+\"\\n\"00:36:20.354 NEWZ Sources: All Africa.com - All Africa All the Time\n+\"\\n\"00:42:08.448 Epilogue"
});

Er sollte sein:

jQuery('#podlovewebplayer_').podlovewebplayer({
  "poster": "http:\/\/meta.metaebene.me\/media\/newz\/newz045-europes-facepalm.jpg",
  "title": "NEWZ045 Europe&#8217;s Facepalm",
  "permalink": "http:\/\/newz-of-the-world.com\/newz045\/",
  "subtitle": "Kenya gears up for elections; US Supreme court debates DNA sampling; Italian election gets confusing; Thai military signs peace deal with rebels; India announces new initiatives for women's safety; Allafrica.com",
  "chapters": "00:00:00.000 Intro\n00:00:15.875 Prologue\n00:01:44.760 Kenyan Elections Set to Begin\n00:09:36.693 US Supreme Court Arguing Over Whether DNA Samples Can be Taken by Police\n00:16:40.203 Italian Election Comedy\n00:27:54.875 Thailand Signs Peace deal with Muslim Rebels\n00:30:18.328 India Puts up Big Money to Improve Safety for Women\n00:36:20.354 NEWZ Sources: All Africa.com - All Africa All the Time\n00:42:08.448 Epilogue"
});

Kompatibilitätsliste

Wir sollten eine Liste der Kompatibilitäten führen, also ne compatible.md.
Auf der nicht kompatibel Seite könnte schon mal Twitter Bootstrap stehen.
Wir sollten aber nicht nur Frameworks, sondern auch (WP) Themes aufführen.

Was haltet ihr davon?

Gruß Simon

Seperate WordPress-Code from Player

Hi folks,

I'm currently building a podcasting-tool for drupal and I'm using podlove for this, since it is simply the best player out there.

At the moment I get the uneasy feeling because I have to include the wordpress-code even though I do not need it.

I propose that the wordpress-plugin is moved into a extra repository, so there is repository only with the podlove-web-player.

Play Button, Titel, Symbole haben nicht den Style des restlichen Players

Hallo,
bei mir sehen seit dem Update auf Version 1.3.26-alpha des Podlove Podcast Publishers mit dem Podlove Web Player der Play Button, der Titel und die Symbole rechts unten (Info, Kapitel etc.) nicht wie der restliche Teil vom Player aus. Hängt möglicherweise damit zusammen, dass das Links sind und irgendwie das css verarbeiten ? Vor dem Update auf Version 1.3.26-alpha sah der Player mit dem gleichen WordPress Theme und den gleichen Einstellungen normal aus . Nutze die aktuelle WordPress Version 3.5.1. Firefox und Chromium getestet. Theme Wp-Brown

Chapter im Firefox

Im Firefox kann momentan nur einmal ein Kapitel angesprungen werden. Danach nicht mehr.

Der Player erlaggt Firefox

Der Player schafft es mal wieder Firefox dazu zu bringen einen Kern voll aus zu lasten.

  1. Man gehe auf http://mobilemacs.de/
  2. Man öffne die Kapitel
  3. Klickt man nun auf ein beliebiges Kapitel, spielt der Player nicht, sondern dreh einfach nur den Energieverbrauch hoch.

Probiert man das auf http://firtz.hoersuppe.de/test/show bekommt man zudem noch lustiges Stottern. Das klingt doch sehr nach dem Bug von neulich. Wie hattet ihr den gefixt?

/e: Auf http://firtz.hoersuppe.de/firtz/show funktioniert es ohne Probleme.

Klasse Icon-* hat Probleme mit einigen Themes

Moin Moin,

wie ich feststellen durfte/mir mitgeteilt wurde, beinhaltet das Plugin anscheinend eine class mit dem Beginn "icon-". Dadurch kommt es zu Problemen mit einigen (vielen) Themes, die ebenfalls diese Klasse benutzen. Was dabei dann für ein Problem rauskommt, sieht man nachfolgenden im Bild.
class-issue
Der mich unterstützende Webdesigner versuchte es erst mit dem Setzen von !important im CSS des betreffenden Themes, wodurch es wiederrum zu Icon-Problemen beim Player kam. Deshalb wäre meine Frage, ob im Plugin nicht vielleicht die Klasse dementsprechend angepasst werden könnte, also statt eines einfachen "icon-" etwas bezeichnenderes eingetragen werden könnte (vielleicht "podloveicon-"?
Das Problem tritt übrigens direkt bei Aktivierung sowohl des PWP als auch des PPP auf.

Grüße

Episoden werden in Facebook nicht richtig angezeigt

Was ich nicht verstehe, ist, dass auf Facebook meine Episoden ohne Bild und richtiger Titelbezeichnung angezeigt werden, siehe Grafik!

gdjcheig

Zum Vergleich: So sieht es aus, wenn ich eine Episode vom CRE auf Facebook stelle:

diieahae

Was könnte der Grund sein? Irgendwas scheine ich falsch zu machen oder falsch eingestellt zu haben. Die Podlove-Module "Open Graph" habe ich ein und ausgeschaltet. Das hatte aber keinen Einfluss darauf.

Fehlendes Play-/Pause-Symbol

Das Play-/Pause-Symbol wird nicht angezeigt, wenn der Server SVG-Bilder nicht korrekt ausliefert. Ich konnte das durch die .htaccess lösen:

AddType image/svg+xml svg

Auch wenn das Problem generell Wordpress betrifft, wäre evtl. ein Hinweis in der Doku oder ggf. im Dashboard-Widget hilfreich.

Soundcloud Download-Statistik verfälscht

Das bloße Anzeigen des Podlove Players verursacht einen gezählten Download in der Soundcloud-Statistik. Bevor der Hörer überhaupt auf Play klickt. [podlove-web-player preload="none"] ändert daran nichts. Auf Übersichtsseiten werden gleich mehrere Episoden mit Player angezeigt, wobei jeder einen Download verursacht. Sprich einmal Seite anzeigen = 5 gezählte Downloads oder mehr.

Hallo Leute. Ich versuche mich hier gerade daran Soundcloud und Podlove zu verheiraten. Das klappt soweit ganz gut. Auch wenn der Soundcloud Player rausfliegen musste um der Anzeige der grandiosen Chapter Marks den Vorzug zu geben.

Podlove habe ich so eingestellt, dass die Kombination aus Media File Base + Episoden-Slug + Suffix + Filetype folgende URL ergibt: http://soundcloud.com/[soundcloud-username]/[Episoden-Slug]/download.mp3

Sobald eine Seite mit Player angezeigt wird löst dieser einen Request auf die URL aus, der von Soundcloud als Download gewertet wird. Der eigentliche Download wird dann allerdings tatsächlich erst beim Klick auf Play gestartet. Lässt sich der Initiale Request irgendwie unterbinden? Welche Funktion hat er denn?

Konkret geht's um den folgenden Podcast: http://marmeladensitzung.de bzw. https://soundcloud.com/marmeladensitzung

Vielen Dank für die großartige Arbeit. Viele Grüße, Enno.

FireFox spielt mp3 nicht ab - nur Download

Habe den Player in mein Blog eingebunden http://sharepointpodcast.de mit IE10 und Chrome funktioniert es, bei Firefox zeigt der Player nur Download an, aber spielt nicht in der Website. Habt ihr einen Tipp? Ich verwende PowerPress auf der Site habe aber den Audioplayer von PowerPress deaktiviert .

Besten Dank
Michael

Funktioniert nicht im Firefox

Beispiel: http://cre.fm/cre100

Fehlermeldung:

[15:53:54.879] Das angegebene Attribut auf Attributen sollte nicht mehr verwendet werden.
Es liefert immer true.
@ http://cre.fm/wp-content/plugins/podlove-web-player/libs/mediaelement/build/mediaelement-and-player.min.js?ver=2.10.3:47

Video enclosures schauen seltsam aus, wenn keine Defaults vorgegeben sind

Unser Feed hat sowohl Audio- als auch Video-Enclosures. Wir verwenden das automatisch Enclosure-Feature, und haben dort sowohl für Audio und für Video keinen Default für die Breite und Höhe hinterlegt.

Bei Audio wird dann der Player wohl automatisch auf 100% der Breite gerendert. Siehe z.B. http://www.happyshooting.de/podcast/2013/04/04/305-3-1-fotoooooo/

Bei Video funktioniert das leider so nicht, bzw. die Breite des Videos kann der Player wohl nicht auslesen. Der Player wird dann zwar 100% breit, aber das Video im Player wird hinter dem Player abgespielt. Das Resultat sieht man z.B. auf http://www.happyshooting.de/podcast/2008/10/27/121-photokina-2008-crumpler

Bei setzen einer Default-Breite überlappt das Video je nach Größe dann den Player, was auch nicht schön aussieht.

Hiiilfe!

missing Content-Length Header

mir ist gerade aufgefallen, dass der Firefox beim Flash-Fallback den Accept gzip Header sendet. Bei nem schlecht eingestelltem Webserver kann es vorkommen, dass die mp3-Datei ge gzipt ausgeliefert wird, dabei fehlt dann der Content-Length Header und das Flash-Fallback kann dann keine Buffer und Play Status Bars anzeigen. Wenn wir dieses Fehlverhalten nicht beseitigen können sollten wir zumindest irgendwie darauf hinweisen, da dadurch weder die Abspielposition sichtbar ist, als auch nicht richtig änderbar ist. Per htaccess kann man gzip für mp3 so abschalten:

<Files *.mp3>
SetEnv no-gzip 
</Files>

Podlove Player 2.0.5 hat ein Problem auf Chromium unter Ubuntu 12.10

Hallo,

erst einmal vielen lieben herzlichen Dank für die Arbeit, die ihr euch macht, damit auch Weblegastheniker wie ich einen Player ins Blog bekommen, ich weiß das wirklich zu schätzen!

Ich habe den Player (Version 2.0.5) in mein Blog www.kehl-radelt.de (Wordpress 3.4.2) eingebaut. Er funktioniert auch bestens unter Firefox auf Ubuntu 12.10, unter IE und Chrome unter Win8 und unter Chrome für Android.

Unter Chromium auf Ubuntu 12.10 passiert jedoch folgendes: Drücke ich auf den Play-Button, fängt der Zeitfortschrittsbalken an, die Animation mit dem schräg gestreiften Muster zu spielen, er fängt jedoch nie mit dem Abspielen an. Versuche ich, auf den Pauseknopf zu klicken, geschieht ebenfalls nichts, aber die Buttons zum Vor/Zurückspulen oder zum Sharen kann ich einblenden.

Es scheint wohl eher an irgendeiner Eigenart des Chromium zu liegen, wenn es auf allen anderen Browsern funktioniert.

Kapitelmarker: Zeitpunkt von Zeitspanne unterscheidbar machen

Was haltet ihr denn davon, bei Kapitelangaben Zeitpunkt und -spanne unterschiedlich anzuzeigen? Mir fiel es anfangs schwer, zu unterscheiden, welche Zeitangabe die Kapiteldauer und welche den Anfang des Kapitels markiert. Ich würde folgende Darstellung bevorzugen:

dauer

Zu viel margin-bottom?

Die Klasse .podlovewebplayer_wrapper hat margin-bottom: 35px;. Das ist mir schon länger ein Dorn im Auge, weil es oft zu ungewollt großen Abständen führt.

Kann/sollte man den margin an der Stelle nicht schlicht ganz weg lassen? WordPress wrappt ohnehin alles in <p> Tags und die sorgen für einheitliche Abstände. Das Theme sollte über die Abstände bestimmen können.

Was meint ihr?

PS: sehe gerade, dass ich bei den Download Buttons das gleicht mach; wenn auch mit weniger margin. Würde das dort auch entfernen.

Chapter aufm iPad

Auf meinem iPad kann ich momentan nicht mit Kapiteln in ungepufferte Bereiche springen. Ist das aufm iPhone auch so?

Enhancement: Default-Grafik für Player für enclosure-Modus

Wir lassen bei Happy Shooting den Player automatisch aus den Enclosures generieren.

Leider kann der Player nur dann mit einem Bild ausgestattet werden, wenn er über einen Shortcode erzeugt wird.

Wir würden uns mächtig freuen, wenn man für "Turn enclosures to players" z.B. ein Default-Logo/Bild hinterlegen könnte, das dann in jedem Player angezeigt wird.

Schöne Grüße,
Chris

Gestauchtes (und redundantes?) Poster bei Videos

Bei Videos wird das Poster sowohl als Parameter für den Player, als auch in einem darüber liegenden Bild eingebaut:

jQuery('#podlovewebplayer_').podlovewebplayer({
  "poster": "poster.jpg"
});

<div class="mejs-poster mejs-layer">
  <img width="100%" height="100%" src="poster.jpg">
</div>

Etwas unschön ist dabei, dass das i.d.R. quadratische Bild auf die Playerbreite gestaucht wird.

Wiedergabe stoppt einfach mitten im Podcast, genug Buffer vorhanden

Der Webplayer hört bei mir hin und wieder einfach auf den Podcast abzuspielen. Das Start/Stop-Symbol zeigt Pause an, wenn ich drauf drücke springt die Zeit auf 0, und das Symbol auf Play, nochmaliges Klicken hat keinen Effekt. Buffer ist, wie gesagt, noch minutenweise vorhanden.

In der Fehlerkonsole steht:

GET http://www.wrint.de/Files/WR155_Realitaetsabgleich_Getrennt_bitte.mp3  podlove-web-player.js:494

Und im Networking-Tab ist der Request als failed gekennzeichnet, also scheint irgendetwas mit meiner Verbindung nicht zu stimmen. In diesem Fall sollte der Webplayer es einfach noch einmal versuchen und vor allem den noch vorhandenen Buffer fertig abspielen anstatt einfach aufzuhören und auf nichts mehr zu reagieren..

Browser: Google Chrome 25 auf OS X 10.8.2.

Podcasts:
http://www.wrint.de/2013/03/06/wr155-realitatsabgleich-getrennt-bitte/
(hört bei 2:56 oder 2:06 auf, auch nach reload)
http://not-safe-for-work.de/nsfw064/
(gestern, Zeit hab ich nicht, auch nach reload)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.