Code Monkey home page Code Monkey logo

dsa-steigerung's People

Contributors

mvonrenteln avatar

Stargazers

Thamor avatar  avatar

Watchers

 avatar

dsa-steigerung's Issues

Benachrichtigungsfunktion

E-Mail-Benachrichtigungen (oder sogar RSS-Feeds) wäre ne feine Sache, um über Neuigkeiten unterrichtet zu werden. Mögliche Optionen: Sofort/Täglich Benachrichtigen wenn neue Posts von Meister/Gruppe/Freund/Thema.

Rollen-Konzept

Es muss verschiedene Rollen im System geben: Admin, Editor, Spieler, Meister etc.

Wechseln von Rollen: Meister-Amt

In manchen Gruppen wechselt regelmäßig das Amt des Meisters. Es muss also berücksichtigt werden, dass dies auch in der Anwendung einfach möglich ist.

Tags

Benutzer sollten Tagebucheinträgen, "Pinnwand"-Einträgen, Helden etc. und der Meister Abenteuern und Spieleabenden "Tags" zuordnen können, nach denen gesucht und die später auch abonniert werden können.

Privatsphäre

Ganz wichtig natürlich in sozialen Netzwerken. Toll wäre natürlich wenn man hier verschiedene Stufen auswählen kann: Öffentlich - Alle Netzwerkmitglieder - Meine Freunde - Meine Gruppe - Mein Meister - Nur ich. Am besten als allgemeine Einstellung sowie individuell für jeden Post.

Manche Spieler achten sehr auf die "Privatssphäre" ihrer Helden und möchten auch nicht, das andere Spieler ihre Werte detailliert einblicken können (ich finde das auch gut, um Konkurrenz nach dem Motto "wer ist der beste" oder "boah, wie kommst du da jetzt schon auf 18?" zu verhindern. Deshalb wäre es toll, wenn es eine Funktion gäbe, die die Fertigkeiten nur "zensiert" darstellt, also in Worten wie "Anfänger" bis "Vollendet". Statt "Schwerter um +2 auf TaW 14 gesteigert" könnte auch nur "Schwerter gesteigert" für andere Spieler und Follower ausgegeben werden.

Gerade für Meisterinformationen wären natürlich die Privatsphäreeinstellungen auch wichtig. Wenn man einstellen könnte das nur "Mein Meister" oder "Dieser Spieler" den Post sehen kann, wär praktisch. Eine Private Nachricht würde zwar im Grunde den gleichen Effekt erzielen, hat aber den Nachteil, dass sie nicht im Stream auftaucht.

Auto-Steigerungs-Modus

Automatische Verteilung von APs auf eine bestimmte Anzahl vorher markierter Talente und Zauber. Ist natürlich mit sehr niedriger Priorität belegt, aber ich könnte das sehr gut gebrauchen um einige besondere NSCs ohne viel Zeitaufwand zu steigern. :)

Gruppenblogs

So könnten sich Gruppen organisieren. Im Stream des Gruppenblogs werden die Aktivitäten und Beiträge aller Gruppenmitglieder dargestellt. Filter wären praktisch um nach Themen ("Labels"), Mitgliedern, In- und Outplay usw. zu sortieren.

Rollen: Mehere Helden verwalten.

Jeder Spieler hat ja mehrere Helden, denen er gerne eine eigene Profilseite geben möchte und die in unterschiedlichen Gruppen spielen. Außerdem übernimmt er vielleicht das Meisteramt temporär. In diese "Rollen" müsste er je nach Bedarf einfach schlüpfen und zwischen ihnen wechseln können. Nicht einfach das ganze...^^

Trennung zwischen In- und Outplay?

Beim absenden eines Posts könnte man zwischen In- und Outplay wählen können. Tagebucheinträge von Helden oder Spielsitzungs-Blogposts von Meistern wären Inplay, während Regelhinweise (ich habe gerade Schwerter gesteigert) Outplay wären.

Chat-Funktion

Um sich mal schnell abzusprechen eine praktische Angelegenheit. :)

Portale: Borons Hallen, Spielersuche, etc.

Portale könnten zusätzliche Funktionen bereitstellen wie z.B. eine Spielersuche oder Borons Hallen zum Angedenken der Helden. Außerdem könnten dort evlt. bestimmte Kategorien/Themen zusammenfasst werden.

Vorschlags-System

Da der Autor des Programms nicht alle Werte aus allen Regelwerken abtippen kann, muss es ein Vorschlagssystem geben. Wenn es einen Wert nicht gibt, des ein Spieler zum Steigern benötigt, kann er ihn vorschlagen. Dieser wird dann zur Begutachtung einem Team-Mitglied vorgelegt.

Tabellarische Steigerung eines Helden

Im ersten Schritt soll ein Held ähnlich einer Excel-Tabelle gesteigert werden können. Dazu müssen alle Talente und Zauber, Sonderfertigkeiten etc. vorhanden sein. (Evtl. können weitere Punkte durch ein Vorschlags-System in das Programm eingegeben werden.)

Die Regeln zu APs, Lernmethoden, Verbilligungen etc. müssen vorhanden sein. Der Held muss nicht zwangsläufig mit Werten voll vorhanden sein, Werte können auch geraten oder erfragt werden.

Grenzwerte nach Eigenschaften, Begabungen etc. werden in dieser ersten Version keine Beachtung finden.

Kategorien oder Themen

Vorgegebene Kategorien helfen das Zuordnen und gezielte Lesen von Beiträgen. So könnten Steigerungen automatisch mit der Kategorie "Regeln" versehen werden. Weitere mögliche Kategorien wären "Tagebuch", "Hintergrundgeschichte", "Ausrüstung", "Tulamidenlande", "Borbaradkampagne". Zusätzlich wären eigene Kategorien sinnvoll.

Anbindung an Facebook und Twitter

Sich mit Facebook Connect anmelden zu können und Posts automatisch dorthin weiterleiten zu können senkt die Einstiegshürde und lässt das ganze viral auf Facebook werden. Das gleiche gilt auch für Twitter.

Anbindung an DereGlobus

Helden könnten ihre Tagebucheinträge, Meister ihre Spielsitzungszusammenfassungen mit Koordinaten ausstatten und so "georeferenzieren". Mit einem Klick darauf könnte man an die Position in DereGlobus wechseln. Sowie das Tagebuch als KML-Datei formatiert ausgeben und in DereGlobus anzeigen lassen - oder im DereGlobus-Plugin. So würde man sehen, welche Gruppen oder Helden gerade in der Nähe der eigenen sind.

Following Helden, Gruppen und Themen

Bei modernen Netzwerken (wie z.B. Quora) kann man ja nicht nur bestimmten Freunden folgen sondern auch Themen. Analog könnte man im "Heldennetz" anderen Helden folgen, ganzen Gruppen (wo dann z.B. Einträge des Meisters und Tagebucheinträge der Helden landen) sowie bestimmten Themen (Kampagnen, Kämpfern, Tulamidenlande). Die Nutzer könnten ihre Beiträge eigenständig bestimmten Themen ("Labels", "Hashtags") zuordnen.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.