Code Monkey home page Code Monkey logo

glyphhub's Introduction

GlyphHub Build Status

The Font Engineering Toolkit: Live Font Creation in a Self-supporting Programming Environment

glyphhub's People

Contributors

aloeser avatar corinnaj avatar ekrebs5 avatar fniephaus avatar justus-hildebrand avatar marceltaeumel avatar tom95 avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

glyphhub's Issues

Font Layout Manager

A layout manager that can layout KRNGlyph's needs to be created, taking kerning information into consideration.

watch current UFO File

"UFO-Tools sind oft auf bestimmte Aufgaben spezialisiert. Designer haben dann für die gleiche UFO mehrere Tools am laufen. Die Zusammenarbeit funktioniert üblicherweise so, dass jedes Tool erkennt wenn sich die geöffnete UFO auf der Festplatte geändert hat und dann den User fragt ob die Version von der Festplatte geladen werden soll. Da gibt es normalerweise keine ausgefeiltere Konfliktlösung, aber so ein Filesystem-watching ist ziemlich üblich (muss aber auch nicht sofort sein)."

-> several programs can work on one UFO File

Kerningworte von Forssman und de Jong

Kleinbuchstaben/Kleinbuchstaben

aufkauf aufhalt aufbleib
verflixt auflassen
hoffe auffassen
file aufißt raufjagen fıne
auffinden Tiefflieger
Stofflos Muffon Stoffigel Offzier
Raffband Tuffhöhle Suffkopp
führen fördern fähre
wegjagen Bargfeld
kyrie afro arte axe luvwärts
Gevatter wann
ever gewettet severe
davon gewonnen down
wichtig recken

Versal/Kleinbuchstaben

Farbe Fest Firn Fjord Font
Frau Fuß Fähre Förde Füße
Rest Rohr Röhre Rymer
Test Tod Tauf Tim Tja Turm
Traum Tsara Twist Tyrol
Tüte Töten Täter Té Tê Tè
Veste Vogel Vé Vê Vè
Vater Vijf Vlut Vulkan
Vytautas Vroni Väter Vögel
Weste Wolf Wüste Wörpe Wärter Waage Wiege Wlasta
Wurst Wyhl Wrasen
Yeats Yoni auf Yqem
Yak Ybbs Yggdrasil Yps
Ysop Ytong Yuma

Versal/Versal

ATK AVI AWL AYN LTK
LVI LWL LYN RTK TVI
RWL RYN
TABULA VATER WASSER
YAKUZA FABEL PAPST

Buchstaben/Interpunktionen

Ich rufe: also komm; danke
Somit: haben wir; hinauf: das
Er will? Ich soll! Er kann
hinauf! herauf? Suff? Kaff!
¿Spanisch? ¡Natürlich!
was?! wie!? was!! wie??
Wer kann, kann. Wer, der.
Sauf, rauf. Suff, Kaff. Sag, sag.
luv. law. my. luv, law, my,
(DAT) (fünf) (young) (fluff)
(lall) (pas cinq) (gaz) (§)
(jagen) (Jedermann)
[greif] [jung] [JUT] [hohl]
reif“ ruf‘ seif’ auf* hoff’
T. S. Eliot L. W. Dupont
V. K. Smith P. A. Meier
A. Y. Jones F. R. Miller
X. Ä. Schulze

Anführungszeichen

«habe recht» «die»
»Wir« »Tim« »Viel« »Ybbs«
«Wir» «Tim» «Viel» «Ybbs»
»OUT« »MIV« »JAW« »AY«
«OUT» «MIV» «JAW» «AY»
›OUT‹ ›MIV‹ ›JAW‹ ›AY‹
‹OUT› ‹MIV› ‹JAW› ‹AY›
‚ja‘ ‚Ja‘ „ja“ „Ja“ ‚ga‘„ga“
„Tag“ „Vau“ „Wal“ „Yep“
‚Tag‘ ‚Vau‘ ‚Wal‘ ‚Yep‘
“Bus” “Van” “Jon” “lone” “Al”
‘Bus’ ‘Van’ ‘Jon’ ‘lone’ ‘Al’
»– bei –« »— und —«
›– bei –‹ ›— und —‹
«– bei –» «— und —»
‹– bei –› ‹— und —›

Satzzeichen

sic (!) ..., nun (?) ... da
hinauf ...; dahin ...:
hinauf ...! hin ...? Toll’, leg’.
nun (...) und [...] sein
»sie«. »das«, »an«; »ich«:
«sie». «das», «an»; «ich»:
»sie.« »das,« »an!« »ich?«
«sie.» «das,» «an!» «ich?»
›sie‹. ›da‹, ›an‹; ›ich‹:
‹sie›. ‹das›, ‹an›; ‹ich›:
›sie.‹ ›das,‹ ›an!‹ ›ich?‹
‹sie.› ‹das,› ‹an!› ‹ich?›
Mir!, das?, Ich!: Sie?:
Mir!; das?; (»sie«) (›sie‹)
nun –, hier –.60 nun –: hier –;
Eil-Tat-Van-Wal-Alk-
auf 48–67 und 25—37 von
if–then well—sure
USA/Kanada SWF/Abend
Gauß/Ohm 41/56 den/die
auf/fall den/im den/ärger
da/leider auf/aber I/I
etwa 50% haben 37° im
£50 und ¥20 sind $30 und €60
den §235 sowie #35
4mal Seite 3f und 12≠.
Der §45a in den 20ern

Zahlen

von 18:30 bis 20:15 Uhr
um 1995 die 28184 und
und 8.8 und 8,8 da 8.–8.
da 27. es 38. an 87, in 68,
(96) (3) (5) (7) [96] [3 [5 [7

Add (relative) maximum kerning distance

a) you can currently move glyphs very far distances, that usually does not make sense
b) you can currently change the order of the glyphs if you move one too far left
c) if you move a glyph too far left it leaves the detail view but is still visible

look at & document the following tools/pages

" Ein paar experimenteller Tools:

https://huertatipografica.github.io/HTLetterspacer (nur spacing)
https://github.com/skosch/fittingroom (nur spacing)
https://github.com/hodefoting/kernagic (nur spacing)
https://github.com/Tosche/BubbleKern (designer sind bei soetwas skeptisch, warum muss man die bubbles eigentlich per hand zeichnen)
Auch Toshi, Kerning mit games controller: http://www.monotype.com/blog/articles/toshi-omagari-talks-type-and-gaming-for-letterform-live/ (runterscrollen)

plist Serialize/Deserialize

In order to write out kerning data, we will need a plist writer. Furthermore, the current plist reader only supports dict elements as root, whereas the spec allows arbitrary elements. (e.g. layercontents.plist is an array)

KRNBitmapGlyph subclass

Concept for a font where individual characters during early stages of the design process are replaced with bitmaps for preview purposes.

Prozessidee verfeinern

  • Häufigkeit der einzelnen Schritte überlegen

  • Tools für einzelne Schritte grob entwerfen

  • Interaktion der Tools überlegen

Automatisch Glyphen erzeugen

Automatisch Glyphen mit Informationen aus den aus bereits designeten Glyphen ableiten

(Zum Beispiel: x-Höhe etc)

Font-Abhängigkeitsliste

Welche Glyphen bestehen aus welchen Komponenten? Gibt es Glyphen, die aus Komponenten bestehen, die aus Komponenen bestehen?

Get in contact with designers

  • Make a screen-cast, with beginning and end

  • Upload it to YouTube

  • Write a text for designers

  • send it to Friedrich Althausen

  • sent it to Sol Matas

  • send it to Wei Huang

add spacing (metrics tool)

"Auch Spacing sollte möglich sein, also die linken und rechten Abstände zu den Rändern innerhalb der jeweiligen Glyphen. Wenn das Spacing nicht gut ist braucht man nicht mit dem Kerning beginnen."

kerning tool -> metrics tool

fix newline bug in KerningTool

when selecting a newline character in the bottom view of the kerning tool, an error is thrown.
possible fix: when trying to display newline in the top view, display a whitespace-morph instead

use units in kerning

"Eine gute Idee ist Kerning in festen Schritten zu ermöglichen, die Schrittgröße könnte dabei vom User eingestellt werden. Also 1, 5 oder 10 Units etc. Vor allem bei Schriften für Fließtext ist die Schriftgröße oft so klein, dass eine Unit nur einen Bruchteil eines Pixels ausmacht oder eben optisch eigentlich nicht ins Gewicht fällt. Damit sollte man sich dann auch nicht aufhalten. Ausserdem, wenn alle Kerningwerte z.b. mod 5 == 0 sind gibt es viel weniger unterschiedliche Werte. Das kann Vorteile für eine Automatisierung haben. Also entweder um z.b. Auto-Kerninggruppen aus handgemachten Kerningdaten zu erzeugen oder auch falls man einen Constraintsolver auf das Problem loslässt (ich dachte das hätte mal jemand versucht, finde aber keinen Link dazu)."

Interactive Kerning

  • render individual glyphs
  • interact with glyphs (eg drag'n'drop)
  • save result in font

Glyphskelette

  • sie erkennen oder erzeugen oder einfach benutzen?

  • Glyphen damit lesen, erzeugen?

  • evtl Problem: ähnliche Glyphen unterschiedlicher Schriftsysteme

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.