Code Monkey home page Code Monkey logo

dtemme / relayserver Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW

This project forked from thinktecture/relayserver

0.0 0.0 0.0 8.01 MB

Der Thinktecture RelayServer ermöglicht eine bidirektionale, sichere Kommunikation von Clients, mobilen Endgeräten und Applikationen mit On-Premises-Applikationen hinter Routern und Firewalls über das HTTPS-Protokoll bei vollständiger zentraler Kontrolle und Auditierung der zulässigen Teilnehmer und der erlaubten Daten.

Home Page: http://thinktecture.com/relayserver

License: BSD 3-Clause "New" or "Revised" License

JavaScript 63.60% C# 30.24% PowerShell 0.13% CSS 3.45% HTML 2.19% Less 0.39%

relayserver's Introduction

Thinktecture RelayServer

English documentation.

Der Thinktecture RelayServer (nachfolgend kurz RelayServer genannt) ermöglicht als Open-Source-Software eine bidirektionale, sichere Kommunikation von Clients, mobilen Endgeräten und Applikationen mit On-Premises-Applikationen hinter Routern und Firewalls über das HTTPS-Protokoll bei vollständiger zentraler Kontrolle und Auditierung der zulässigen Teilnehmer und der erlaubten Daten.

Ein für Client-Anwendungen und On-Premises-Applikationen gleichermaßen erreichbarer Server bildet einen sicheren Austauschpunkt für Nachrichten und Daten. Da der Server unter der vollen Kontrolle des Betreibers steht und sowohl mit Clients als auch On-Premises-Applikationen durchgängig verschlüsselt kommuniziert, ist die Sicherheit der übertragenen Daten jederzeit gewährleistet.

Die Positionierung des RelayServers im öffentlichen Internet sorgt weiterhin dafür, dass sowohl Clients als auch On-Premises-Applikationen nur ausgehende Verbindungen zur Kommunikation aufbauen müssen. Damit sind Firewalls, Router und NAT-Systeme in der Regel ebensowenig ein Problem, wie häufig wechselnde IP-Adressen von einfachen DSL-Anschlüssen oder Mobilfunkverbindungen.

2-architektur-ueberblick.png

Vorteile des RelayServers

  • Open-Source-Software
  • Vollständige Datenhoheit liegt beim Betreiber des RelayServers
  • Als reine Softwarelösung schnell implementierbar
  • Für die Client-Software sind keine Libraries notwendig
  • Die Lösung ist mandantenfähig, so dass über einen RelayServer Daten für mehrere verschiedene On-Premises-Applikationen und deren Clients fließen können
  • Firewalls, NAT und Proxys stellen in der Regel kein Problem dar
  • Der Transportkanal ist via HTTPS-Verbindung verschlüsselt
  • Die On-Premises-Applikation benötigt als Minimalanforderung eine offene ausgehende HTTPS-Verbindung
  • Keine spezielle Hardware notwendig
  • Keine Firewall-Änderungen notwendig
  • Keine Datenhaltung in einer DMZ notwendig

Architektur, Installation und Management

Eine vollständige Dokumentation zum RelayServer inklusive aller Details zu seiner Architektur, einer ausführlichen Installationsanleitung und einer Einführung in das RelayServer Management Web befindet sich unter thinktecture/relayserver/Documentation/de.

Sponsoren

Das Ziel dieser Sponsorenliste ist es, Unternehmen hervorzuheben, die sich technisch und/oder finanziell an diesem Open-Source-Projekt beteiligen, weil es ihnen hilft, bei ihren eigenen Projekten Zeit und Geld zu sparen.

Sponsoren aus Deutschland

Sponsoren aus der Schweiz

relayserver's People

Contributors

gingters avatar thomashilzendegen avatar manuelrauber avatar marcofrodl avatar christianliebel avatar pawelgerr avatar dependabot[bot] avatar boriswilhelms avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.