Code Monkey home page Code Monkey logo

garagentor-esp8266's Introduction

cool alt l

commit GitHub release

garagentor-esp8266

Garagentor-Steuerung mit ESP8266 und Arduino via http und mqtt für openHAB - Hörmann UAP1

Hardware-Aufbau und Idee von http://www.majorshark.de/index.php/13-hoermann-torantrieb-mit-espeasy-in-fhem-einbinden Frank's Technik Blog :+1:

  • statt FHEM und ESPeasy aber openHAB und Arduino-Programmierung

--

Einleitung

Wenn man ein Hörmann Garagentor mit SupraMatic Antrieb in openHAB einbinden und bedienen möchte, benötigt man eine Erweiterung des Antriebes. Mit der Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 erweitert man den Hörmann Antrieb um die benötigten Ein- und Ausgänge. Damit ist es dann möglich, das Tor mit einem Knopfdruck in die entsprechende Richtung fahren zu lassen und - was noch viel wichtiger ist - auch zu sehen, ob das Tor gerade geöffnet oder geschlossen ist.

Übersicht UAP1

Die Ausgänge sind als potentialfreie Relaiskontakte ausgeführt. Die Eingänge werden einfach mit einem 1 sec-Impuls auf Masse gezogen. Im einzelnen bietet die Universaladapterplatine UAP1 folgende Ein- und Ausgänge:

Eingang Klemme
Tor öffnen S2
Tor schließen S4
Tor Teilöffnung S3
Antriebsbeleuchtung toggeln S5
Antrieb ausschalten S0
Ausgang Klemme
Endlagenmeldung Tor offen O1
Endlagenmeldung Tor zu O2
Entspricht der Programierung des Optionsrelais (Blinklicht, Beleuchtung etc.) O3

Weiterhin befindet sich ein 24V Anschluss auf der UAP 1, der mit 100mA belastet werden kann. Außerdem ein weiterer Anschluss, um das Tor komplett außer Betrieb zu nehmen. Dieser ist aber ab Werk mit einer Drahtbrücke versehen.

BOM

1x Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 ca. 50,00€ 1x Wemos D1 ca. 7,00€ 1x DC-DC Step Down Power Supply Module ca. 1,70€ LM2596S 4x T1-T4 NPN BC546B 4x 1uF 4x 15k 4x 2,2k 4x 2,0k 4x LED 1x 100 uF Universalplatine, Schaltdraht, Lötkolben

Schaltungsaufbau:

Im wesentlichen besteht die Schaltung aus einem Wemos D1 und ein paar Bauteilen aus der Grabbelkiste. Die beiden Ausgänge der UAP 1 für Tor Endlage offen und Tor Endlage geschlossen sind als Relaisausgänge ausgeführt. Sie können direkt an den Wemos D1 angeschlossen werden. Die Entprellung der Relais-kontakte übernimmt dabei die Software (ESPEasy) auf dem ESP8266. Mit dem Relaisausgang O3 habe ich das jetzt weggefallene Hörmann Optionsrelais HOR1 für das Licht ersetzt.

Um die vier Eingänge der UAP 1 ansteuern zu können, benötigt man noch vier einfache Schalttransistoren. Diese Transistoren können mit den 3,3V Signalen des ESP die 24V der UAP 1 schalten. Der Blogger Otto gibt auf seinem Blog einen Strom von 4,8mA an, wenn die Eingänge der UAP 1 auf Masse gezogen werden. Die Spannung an den offenen Eingängen gibt er mit 21V an. Da bei mir noch Unmengen an DDR Transistoren in den Kisten liegen habe ich mich für einen SC237 npn-Tansistor entschieden. Der Vergleichstyp ist heute der BC237. Dieser kann laut Datenblatt Spannungen bis zu 45V und Ströme bis zu 100mA schalten. Also völlig ausreichend für diesen Einsatzzweck. Die Pull-Down Widerstände (R1,R4,R7,R10) bringen Ordnung in das etwas zickige Bootverhalten der GPIO des ESP. Ohne diese Widerstände werden die GPIO beim Booten des ESP einmal kurz auf High gezogen. Das ist natürlich unbedingt zu Vermeiden. Die Tiefpässe sollen weitere Störungen verhindern die zu einem ungewollten Schalten der Ausgänge führen können.

Der Spannungswandler ist ebenfalls ein "Cent" Artikel aus dem Onlineshop. Fünf Stück für derzeit 8,50 €. Dieser wandelt nach dem Datenblatt Spannungen zwischen 4,5V bis 28V auf 0,8V bis 20V bei einem Dauerstrom von 3A um. Die 24V der UAP1 werden mit diesem Wandler nahezu Verlustfrei auf 3,3V gewandelt.

ESP Wemos D1 Funktion UAP1 Funktion UAP1
GPIO5 D1 Eingang O1 Tor Endlage oben (Geöffnet)
GPIO0 D3 Eingang O2 Tor Endlager unten (Geschlossen)
GPIO14 D5 Ausgang S4 Tor schließen
GPIO12 D6 Ausgang S5 Antriebsbeleuchtung toggeln
GPIO13 D7 Ausgang S2 Tor öffnen
GPIO15 D8 Ausgang S3 Tor Teilöffnung

Zusammengefasst in einem Schaltbild sieht es dann so aus. Links die Relaisausgänge der UAP 1, rechts die Eingänge inkl. der Stromversorgung von der UAP 1.

Alt text

Aufbau auf der Universalplatine

Aufgebaut habe ich das Ganze auf einer universal Lochrasterplatine. Die Platine hat die Maße 9x7cm. Damit die Platine in das Kästchen der UAP1 passt, muss diese noch zurecht geschnitten werden. In dem UAP1-Kasten sind seitlich kleine Stege. Diese habe ich in der Platine ausgeschnitten.

Wemos D1 einrichten mit Arduino

Features:

  • http Status Abfrage
  • http Kommando Auf/Zu
  • http OTA update
  • mqtt status/command

siehe .ino C code

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.