Code Monkey home page Code Monkey logo

Comments (11)

ThetaGamma avatar ThetaGamma commented on May 30, 2024 2

Ich hab mal eine quick-n-dirty Dockerfile plus docker-compose in meinem fork gebaut: ccu-jack-tg Eine kurze Anweisung zur Nutzung ist in den Kommentaren im Dockerfile drin. Ist natürlich work in progress
(+) ccu-jack startet :-)
(-) CCU kann noch nicht erreicht werden (keine Ahnung warum)
(-) beim Aufruf der UI kommt ein 404

from ccu-jack.

ptweety avatar ptweety commented on May 30, 2024 2

Ich habe auch mal drauf geschaut und ein paar Anmerkungen hinterlassen: ThetaGamma#2 (comment)

from ccu-jack.

mdzio avatar mdzio commented on May 30, 2024 1

Du kannst den Branch docker aus mdzio/ccu-jack ziehen. Dort ist Dein letzter Pull-Request. Dann kannst Du die Änderungen in Deinem Repo auf dem Branch docker machen und danach für diesen Branch einen Pull-Request erstellen. Zumindest denke ich, dass es so funktionieren sollte. Pull-Requests für master verschiebe ich immer auf einen eigenen Branch.

from ccu-jack.

ThetaGamma avatar ThetaGamma commented on May 30, 2024

funktionales Dockerfile nun zum Testen freigegeben

from ccu-jack.

mdzio avatar mdzio commented on May 30, 2024

Vielen Dank. Das Docker-Image werde ich bei Gelegenheit mal näher anschauen. Ich denke aber, dass noch weitere Ports (2122 und 8883) nach außen geführt werden müssen.

from ccu-jack.

ThetaGamma avatar ThetaGamma commented on May 30, 2024

guter Hinweis! Ich hab' die TLS Ports zum Dockerfile und compose hinzugefügt

from ccu-jack.

ptweety avatar ptweety commented on May 30, 2024

Ich weiß nicht, wo es hinpasst. Damit das Log direkt im Container-Log auftaucht wäre dies meine Empfehlung für die entsprechende Config-Option:

  "Logging": {
    "Level": "INFO",
    "FilePath": "/dev/stdout"
  },

Bildschirmfoto 2021-02-10 um 18 46 31

from ccu-jack.

ThetaGamma avatar ThetaGamma commented on May 30, 2024

Nach meiner Erfahrung ist das nicht notwendig. Ich hab die Logging Destination nicht explizit im Filepath angegeben und sehe die Logs trotzdem mit "docker logs ..." bzw portainer. Aber es wäre sinnvoll diese Einstellung im Readme zu erwähnen, wenn jemand mit einer bestehenden Config auf Docker migriert

from ccu-jack.

mdzio avatar mdzio commented on May 30, 2024

Mit der Version 1.1.0 können nun alle Pfade zu benötigten Dateien und Verzeichnissen konfiguriert werden. Der Pfad zur Konfigurationsdatei kann über den Kommandozeilenparameter -config gesetzt werden. Dir übrigen Pfade (Zertifikate, Web-UI-Verzeichnis) können in der Konfigurationsdatei angepasst werden.

from ccu-jack.

ThetaGamma avatar ThetaGamma commented on May 30, 2024

passt! läuft nach einem ersten Test bei mir bei alles gut mit gemounteter config und eigenem Cert-Verzeichnis. Ich passe in meinem Fork nochmal alles an und.... wohin muss ich das dann pushen? deinen Docker Fork? einen neuen PR auf master stellen?

from ccu-jack.

mdzio avatar mdzio commented on May 30, 2024

Falls das komplizeirt ist, kannst Du auch einfach auf Deinem master-Branch die Änderungen vornehmen. Die Änderungen ziehe ich mir dann manuell.

from ccu-jack.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.