Code Monkey home page Code Monkey logo

Comments (4)

hopp19 avatar hopp19 commented on June 11, 2024

Sofern du ausschließen kannst, die entsprechende Regel `MUTTER_TERESA' zu benötigen, erscheint mir der sinnvollste Weg, diese zu deaktivieren.

from languagetool.

hopp19 avatar hopp19 commented on June 11, 2024

Noch etwas zur Erklärung:

Virginia war 1,71 groß und hatte ihre Haarfarbe und Augenfarbe von ihrer Mutter Theresa geerbt. LT: "Meinten Sie die mazedonische Ordensschwester und Missionarin Mutter „Teresa“?"

Nein, ich meine nicht sie, sondern jemand anders.

Das weißt du, weil du den Text inhaltlich verstehst. LT jedoch versteht den Text nicht.

Wieso hier eine Regel greift, verstehe ich nicht.

Wie schon erwähnt, greift hier die Regel MUTTER_TERESA, welche besagt, dass die Wortfolge Mutter Theresa(s) vermutlich nicht der Intention des Schreibers entspricht, vgl. Datei LanguageTool/org/languagetool/rules/de/grammar.xml. Entscheidend ist der Teil zwischen <pattern> und </pattern>:

        <rulegroup id="MUTTER_TERESA" name="Mutter Theresa (Teresa)">
            <url>https://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Teresa</url>
            <short>&eigenname;</short>
            <rule>
                <pattern>
                    <token>Mutter</token>
                    <marker>
                        <token regexp="yes">Theresas?</token>
                    </marker>
                </pattern>
                <message>Meinten Sie die mazedonische Ordensschwester und Missionarin Mutter <suggestion><match no="2" regexp_match="^Th" regexp_replace="T"/></suggestion>?</message>
                <example correction="Teresa">Mutter <marker>Theresa</marker> war eine Heilige.</example>
                <example correction="Teresas">Mutter <marker>Theresas</marker> Lebenswerk ist beeindruckend.</example>
            </rule>
        </rulegroup>

Im Satz liegt kein Anhaltspunkt, der auf die Mutter Teresa verweist.

Du argumentierst auf semantischer Ebene. LT betrachtet den Text jedoch weitgehend tokenbasiert, das heißt „stumpfsinnig“ zeichen-, wort- oder wortfolgenbasiert. Gelegentlich kommen auch komplexere Muster zur Anwendung, es bleibt jedoch regelbasiert.

Hier gibt nun die Wortfolge Mutter Theresa den Anhaltspunkt dafür, dass Mutter Teresa gemeint sein könnte. Ich denke, da lässt sich auch nicht viel beheben. Daher der Hinweis, die Regel individuell abzuschalten.

from languagetool.

MasterDallun511 avatar MasterDallun511 commented on June 11, 2024

Wenn deaktivieren am sinnvollsten ist, ist die Regel nicht ausgereift.

Aber das kommt für mich nicht infrage, weil ich sehr gern Fehlalarme melde, damit die Probleme gelöst werden.

Aber nehmen wir an, ich würde die Regel die Regel abschalten wollen. Kannst du mir sagen, in welcher Kategorie die Regel ist.
grafik

LT hat viele Regeln und eine Suchfunktion gibt es nicht. Vielleicht wird es irgendwann eine geben.

Aber du hast recht, LT denkt nicht wie ich und das verstehe ich auch. Aus diesem Grund möchte ich die Fehlalarme melden, damit die Entwickler wissen, dass die Regel ein Problem hat. Es ist nicht der erste Fehlalarm, den ich melde und es wird auch nicht der letzte sein.

Grüße Dallun511

freue mich dich wieder lesen zu dürfen.

from languagetool.

hopp19 avatar hopp19 commented on June 11, 2024

Das hängt vom verwendeten Programm ab. In Emacs etwa gibt man den Namen der Regel, die an der betreffenden Stelle auch angezeigt wird, direkt an. In deinem Bildausschnitt fällt Prominente/geographische Eigennamen ins Auge.

Unschön ist in einer GUI-Anwendung natürlich, dass die Konfiguration eine Eigenschaft des Programms ist, wohingegen die Frage, ob eine Regel aktiviert oder deaktiviert wird, eigentlich eine Eigenschaft des Dokuments sein sollte. In Emacs lässt sich das mit dateilokalen Konfigurationsvariablen erreichen. Nur um zu erwähnen, dass es auch andere Schreibumgebungen gibt.

from languagetool.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.