Code Monkey home page Code Monkey logo

Comments (4)

frocentus avatar frocentus commented on June 12, 2024

Liste der Gemeinden (inkl. ihrer GKZ, Gemeindecode und Bezeichnung und Art [Marktgemeinde, Statuarstadt, Stadtgemeinde] ) gibt's bei der Statistik Austria (
unter https://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/gemeinden/index.html ) als CSV http://www.statistik.at/verzeichnis/reglisten/gemliste_knz.csv

Der Gemeindecode ist nur in Wien relevant zur Unterscheidung der 23 Bezirke.

Bei den Wahlen ist die spatial_id (zumindest bei der NRW 2013) eine Mischung aus diesen Daten.

Zur Kodierung der Gemeinde (unterste Ebene) verwendet das BMI offensichtlich den Gemeindecode.

Eine Ebene darüber sind dann die Bezirke (103..)

Eine weitere Ebene sind dann die Wahlkreise, für die sie dann nochmals eigene Codes haben (wie 1A000 für 'Burgenland Nord' und analog dazu 1A099 für 'Wahlkarten - Burgenland Nord').

Zusätzlich gibt es für jeden Bezirk | Wahlreis | Bundesland noch einen Eintrag mit einer '99' als letzte zwei Stellen für die Anzahl der abgegebenen Wahlkarten in diesen Bezirk | Wahlkreis | Bundesland.

Für das Burgenland sieht dann der Aufbau so aus

spatial_id Bezeichnung
G10000 Burgenland
G10099 Wahlkarten - Burgenland
G10100 Eisenstadt (Stadt)
G10101 Eisenstadt
G10199 Wahlkarten - Eisenstadt (Stadt)
G10200 Rust (Stadt)
G10201 Rust
G10299 Wahlkarten - Rust (Stadt)
G10300 Eisenstadt - Umgebung
G10301 Breitenbrunn am Neusiedler See
G......... ......
G10399 Wahlkarten - Eisenstadt Umgebung
G104.... ......
G......... ......
G109.... ......
G10A000 Burgenland Nord
G10A099 Wahlkarten - Burgenland Nord
G10B000 Burgenland Süd
G10B099 Wahlkarten - Burgenland Süd

from offenewahlen_api.

frocentus avatar frocentus commented on June 12, 2024

mir ist da noch was eingefallen. 2015 gab es in der Steiermark ja jede menge Zusammenlegungen von gemeinden, d.h. es wird nicht (ohne aufwändigen Mechanismus) möglich sein alle steiermärkischen Gemeinden historisch zu vergleichen, da es hier Veränderungen in den Gemeindekennziffern gab, soweit ich mich erinnern kann, bekamen fusionierte Gemeinden neue GKZs zugeweisen.

EDIT: ja, dem ist so - bei allen Fusionierungen wurde immer eine neue GKZ erzeugt. Trifft dann leider auch große Gemeinde wie Bruck, Kapfenberg, Mürzzuschlag, Deutschlandsberg (G60302 <=> G60344), Leibnitz, Murau, Knittelfeld, Feldbach.

from offenewahlen_api.

ginseng666 avatar ginseng666 commented on June 12, 2024

stimmt, es gab auch in oö zwei fusionen und wien umgebung ist seit anfang 2017 geschichte, hier gibts auch neue gkzs.

zur steiermark hab ich irgendwo eine datei mit alt/neu, um das vergleichbar zu machen - ganz perfekt wird es aber nicht, da einige wenige gemeinden geteilt wurden, das lässt sich nicht genau umrechnen.

from offenewahlen_api.

skasberger avatar skasberger commented on June 12, 2024

dd2a8f8

from offenewahlen_api.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.